Bisher war mehrmals zu Gast bei der Kooperative GUMUTINDO in Uganda: 2013 zweimal, dann 2015 im Januar und 2016 im Mai/Juni. Seit November 2016 besuchen wir regelmäßig mit den Kaffee-Reisegruppen die Kaffeefabrik in Mbale.…
Bisher war mehrmals zu Gast bei der Kooperative GUMUTINDO in Uganda: 2013 zweimal, dann 2015 im Januar und 2016 im Mai/Juni. Seit November 2016 besuchen wir regelmäßig mit den Kaffee-Reisegruppen die Kaffeefabrik in Mbale.…
April 2016. Mehr als 80 Nichtregierungs-Organisationen kritisieren den Plan der Luftfahrtindustrie, die Flugemissionen mit Carbon-Ausgleichsmassnahmen zu verrechnen – was u.a durch Aufforstung geschieht und weiterhin geschehen soll. Hier das Statement übernommen von [icon name=“arrow-right“ class=““ unprefixed_class=““] REDD-Monitor, eine website, die diesen Carbonhandel u.a. durch Klimazertifikate kritisch verfolgt.…
Der Handel mit Klimazertifikaten basiert auf dem Kyoto-Protokoll, beschlossen 1997 und in Kraft getreten 2005. Die marktbasierte Idee dahinter ist, durch Handel mit Emissionsrechten den Ausstoß von Klimagasen an der günstigsten Stelle zu reduzieren. Das Modell bewirkte, daß Industrieländer ihre CO²-Emissionen beibehalten können, wenn sie zum Ausgleich Massnahmen wie Aufforstung in Entwicklungsländern finanzieren.…