Mit dem RÖSTER 2019 nach Afrika –
Sehen Sie hier nur zur Information die Beschreibung von 2019 – im Moment kann leider keine Buchung erfolgen.…
Mit dem RÖSTER 2019 nach Afrika –
Sehen Sie hier nur zur Information die Beschreibung von 2019 – im Moment kann leider keine Buchung erfolgen.…
Bisher war mehrmals zu Gast bei der Kooperative GUMUTINDO in Uganda: 2013 zweimal, dann 2015 im Januar und 2016 im Mai/Juni. Seit November 2016 besuchen wir regelmäßig mit den Kaffee-Reisegruppen die Kaffeefabrik in Mbale.…
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die in der Kritik stehende German Food Partnership (GFP) still und heimlich auslaufen lassen. FIAN, INKOTA, Oxfam und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) begrüßen diesen Schritt und werten dies auch als Erfolg ihrer Kampagnenarbeit.…
Das Portal REDD-MONITOR beleuchtet kritisch den internationalen Carbonhandel, bei dem zweifelhafte Aufforstungsmassnahmen in den Ländern des Südens als Ausgleich für CO²-Emissionen der Industrieländer herhalten müssen. Die Kritik richtet sich darauf, daß Marktmechanismen angeblich zu effektivem Klimaschutz beitragen, dabei aber neokoloniale Wunden schlagen.
Ein kritischer Report über eine solches Projekt in Kenia fasst zusammen:
„Wir weisen nach,
…
Krummes Ding: Bill Gates‘ Gen-Bananen sollen die Welt retten
So titelte der Tagespiegel vom 17.06.2014. Die Gates-Stiftung puscht seit Jahren die Gentechnik und versucht mit humanitären Anstrich Projekte zur Akzeptanzförderung zu lancieren.…
Im Februar 2014 empfing der ugandische Premierminister eine Delegation des niederländischen Kaffee-Multis D.E. Master Blenders um eine Kooperation zur Ausweitung des Kaffeeanbaus zu vereinbaren.
NEW VISION | Feb 20, 2014: Mbabazi woos Europe’s largest coffee roaster
The Government has embarked on a programme to multiply the number of coffee trees in the country to increase productivity
…
Friday, May 9 2014 |DAILY MONITOR in Uganda|
Finanzbedarf für Wiederaufforstung des Mount-Elgon Nationalparks wird auf 30 Mio. Euro geschätzt. Schuld an der Entwaldung ist die Bevölkerung.
Die „Uganda Wildlife Authority“ informierte im Tourismus, Handels-und Industrie-Ausschuß des Parlaments von Uganda.
…
Die Kontroverse um externe Hilfsmittel für Äthiopien zeigt, dass die NGOs nicht immer den richtigen Weg einschlagen – ein älterer FR-Artikel, der aber die richtigen Fragen stellt. Die bekannte Kontroverse um die Arbeit des WWF (Zusammenarbeit mit internationalen Investoren) zeigt die Aktualität des Beitrags. Aus meiner Sicht geht der Beitrag zunwenig auf die Frage ein: Was ist überhaupt „Entwicklung“…
Starbucks wollte verhindern, daß Äthiopien seine Kaffeesorten als Marken aus verschiedenen Regionen patentieren läßt. Es ging um Harar, Yirgacheffe und Sidamo.
.
Äthiopien versuchte seine Stellung am Kaffeemarkt zu verbessern, indem es für seine Sorten geschützte Herkunftsbezeichnungen patentieren und als Marke eintragen lassen wollte.
…
Spiegel-Wissenschaft – 11/2012:
Wärme und Trockenheit gefährden den wilden Arabica-Kaffee: Würde die Klimaerwärmung fortschreiten, könnten die Pflanzen bis 2080 aussterben, warnen Forscher. Darunter würde auch anderer Kaffee leiden. […]
Im günstigsten Fall verschwinden bis zum Jahr 2080 65 Prozent der Gebiete, die als Standorte für den wilden Kaffee in Frage kommen,
…
Mungo Parks Bericht »Travels In The Interior Districts Of Africa«(1799) wurde in Leipzig 1856 von Dr. Friedrich Steger auf Deutsch herausgegeben und mit einem Vorwort versehen, das die damals bekannte »Erforschung« Afrikas rekapitulierte – beginnend mit dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot. Die erste Übersetzung von Mungo Parks Bericht erschien bereits im Jahr 1800,…