Neslé vernetzt seine Gastro-Profimaschinen („Milano 2.0“): Damit wird das Kosumverhalten vom Konzern direkt kontrollier-und auswertbar.
Big Data kann auch mitlesen, wie etwa die amerikanische NSA und der Bundesnachrichtendienst. Das reiht sich ein in die „smarte“ Haus-und Konsumtechnik, wobei z.B. Kühlschränke Lebensmittel nachbestellen, die zur Neige gehen.
Meldung auf cloudcomputing-insider.de / 02.06.14 | Redakteur: Elke Witmer-Goßner:Der Begriff Industrie 4.0 ist umfassender als man meint: Auch unsere Alltagsgeräte werden in Zukunft miteinander über das Internet der Dinge verbunden sein. Nestlé Professional und die Designaffairs GmbH machen den ersten Schritt mit einer cloud-fähigen professionellen Kaffeemaschine.